Von Eckkneipen bis Sceneclub – Die Vielfalt des Nachtlebens in München
Seinem Ruf nicht gerecht
Allgemein wird München von vielen Menschen als eine gute Stadt zum Wohnen, Arbeiten oder für Familien wahrgenommen, was natürlich nicht falsch ist, doch hat München zu dem ein sehr gutes Nachtleben, welches jedoch oft übersehen wird.
Aus diesem Grund könnte die Stadt in der Zukunft immer interessanter für junge Leute werden. Doch auch schon heute gibt es eine blühende Partyszene , welche sich in den letzten Jahren immer weiterentwickelt hat. So gibt es in der Altstadt von München eine Vielzahl von Diskotheken und Bars, welche am Wochenende gut besucht sind.
Für jeden ist etwas dabei
Wie eben schon erwähnt, hat das Münchner Nachtleben für jeden etwas. Natürlich findet man sehr viele alte Eckkneipen, mit ihrem ganz eigenen Charme, vor, doch auch neue und moderne Bars für jüngere Leute gibt es zur Genüge. Dies lässt München zum Teil wie Berlin oder Hamburg erscheinen, doch auf eine ganz eigene Weise.
Seit einigen Jahren haben aber auch die Diskotheken immer mehr an Bedeutung gewonnen. Natürlich ist der Kultclub P1, im historischen Zentrum der Stadt, mittlerweile in ganz Deutschland und sogar in vielen Teilen der Welt für seine Veranstaltungen bekannt, doch hat sich hierzu auch eine beachtliche Elektroszene, mit vielen Diskotheken, gebildet.
Festivals und Veranstaltungen als weitere Optionen
Fernab von dem Oktoberfest, dem größten Volksfest der Welt, gibt es in München auch sonst viele verschiedene und interessante Veranstaltungen. Ein Beispiel hierfür wäre die “Lange Nacht der Musik”, ein Festival, welches sich in der ganzen Stadt abspielt und kleinen Künstlern die Möglichkeit gibt sich auf einer großen Bühne zu präsentieren. Des Weiteren hat die Stadt eine Vielfalt von kulturellen und traditionellen Festen, welche für mehr Auswahlmöglichkeiten sorgen.
Fazit
Die Stadt München wird seinem eher ruhigen Ruf seit einiger Zeit nicht mehr gerecht. Ob man am Wochenende in eine gute Diskothek oder Bar gehen möchte, oder es einem eher nach einer Kulturveranstaltung ist, für jeden ist etwas dabei.